Bloch-Wand

Bloch-Wand
Bloch'sche Wand

* * *

Blọch-Wand
 
[nach F. Bloch], eine sich über etwa 100 bis 10 000 Atomabstände erstreckende Übergangszone zwischen zwei Weiss-Bezirken eines ferromagnetischen Stoffs, in der sich die lokale Magnetisierung stetig aus der Richtung in dem einen Bezirk in die Richtung im benachbarten Bezirk dreht. Da dies gegen die Wirkung der parallelstellenden Austauschkräfte zwischen den Elektronenspins geschieht, ist die magnetische Energie in der Bloch-Wand um einen als Wandenergie bezeichneten Betrag erhöht. Die Bloch-Wand hat daher das Bestreben, sich zu verkleinern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bloch-Wand — Als Bloch Wand oder Bloch sche Wand bezeichnet man beim Magnetismus die Grenze zwischen den Weiss Bezirken in ferromagnetischen Stoffen unterhalb der Curie Temperatur. Sie wurde benannt nach dem schweizerisch–amerikanischen Physiker Felix Bloch.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bloch-Wand — feromagnetinio domeno sienelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Bloch wall; ferromagnetic domain wall vok. Bloch Wand, f rus. грань ферромагнитного домена, f; стенка Блоха, f pranc. paroi de Bloch, f; paroi de domaine ferromagnétique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Bloch'sche Wand — Bloch Wand …   Universal-Lexikon

  • Bloch wall — feromagnetinio domeno sienelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Bloch wall; ferromagnetic domain wall vok. Bloch Wand, f rus. грань ферромагнитного домена, f; стенка Блоха, f pranc. paroi de Bloch, f; paroi de domaine ferromagnétique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Néel-Wand — Als Néel Wand (nach Louis Néel) bezeichnet man eine Domänenwand, bei der die Drehung der Magnetisierung in der Schichtebene erfolgt. Dieser Domänenwandtyp ist bei sehr dünnen ferromagnetischen Schichten energetisch günstiger als die Bloch Wand,… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Bloch (Physiker) — Felix Bloch, 1961 Felix Bloch (* 23. Oktober 1905 in Zürich; † 10. September 1983 ebenda) war ein schweizerisch US amerikanischer Physiker. Er erhielt 1952 den Nobelpreis für Physik. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • paroi de Bloch — feromagnetinio domeno sienelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Bloch wall; ferromagnetic domain wall vok. Bloch Wand, f rus. грань ферромагнитного домена, f; стенка Блоха, f pranc. paroi de Bloch, f; paroi de domaine ferromagnétique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Adele Bloch-Bauer I — Gustav Klimt, 1907 Öl, Silber und Gold auf Leinwand, 138 cm × 138 cm Neue Galerie (New York) Das Bildnis Adele …   Deutsch Wikipedia

  • Fermagnetisch — Drei Beispiele für eine ferromagnetische Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Ferromagnetismus (von lat.: ferrum = Eisen + Magnet) ist die „normale“ Form des Magnetismus, so wie er z. B. in Hufeisen und Kühlschrankmagneten auftritt …   Deutsch Wikipedia

  • Ferromagnet — Drei Beispiele für eine ferromagnetische Ordnung einer linearen Kette magnetischer Momente. Ferromagnetismus (von lat.: ferrum = Eisen + Magnet) ist die „normale“ Form des Magnetismus, so wie er z. B. in Hufeisen und Kühlschrankmagneten auftritt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”